- hellsehen
- hẹll|se|hen 〈V. intr.; nur im Inf. gebräuchl.〉 (angeblich) räuml. u. zeitl. entfernte Vorgänge ohne Vermittlung von Sinnesorganen wahrnehmen
* * *
hẹll|se|hen <nur im Inf. gebr.>:(angeblich) entfernt stattfindende od. zukünftige Ereignisse wahrnehmen, die außerhalb jeder normalen Sinneswahrnehmung liegen:man sagt, er könne h.;wie soll ich das wissen, ich kann doch nicht h.! (ugs.; es ist doch unmöglich, das zu wissen!).* * *
Hellsehen,Clairvoyance [klɛrvwa'jãːs, französisch], eine Form der außersinnlichen Wahrnehmung, wobei angenommen wird, dass die Wahrnehmung von Gegenständen oder Sachverhalten in der Gegenwart oder Vergangenheit im Unterschied zur Telepathie nicht durch die Vermittlung der Psyche oder des Gehirns einer anderen Person erfolgt, sondern dass die Informationen des Hellsehers direkt der physikalischen Außenwelt entnommen sind.* * *
hẹll|se|hen <nur im Inf. gebr.>: (angeblich) entfernt stattfindende od. zukünftige Ereignisse wahrnehmen, die außerhalb jeder normalen Sinneswahrnehmung liegen: man sagt, er könne h.; wie soll ich das wissen, ich kann doch nicht h.! (ugs.; es ist doch unmöglich, das zu wissen!); du kannst wohl h.? (ugs.; Gedanken lesen).
Universal-Lexikon. 2012.